B2 - Waldbrand bei Trabersdorf

Am 14. April 2025 gegen 16:30 Uhr wurden sieben Feuerwehren zu einem Waldbrand nach Trabersdorf bei Eibenstein alarmiert. Rund 350 Quadratmeter Waldfläche standen in Flammen. Der schnelle Löscheinsatz verhinderte eine weitere Ausbreitung.

Gegen 16:30 Uhr bemerkte ein Landwirt die Flammen im Wald und verständigte die Einsatzkräfte.

Gemeinsam mit den anderen Feuerwehrkameraden wurde in der Erstphase versucht mit schwerem Atemschutz das Feuer zu löschen.

In weiterer Folge gelang es mit dem Wasser aus Tanklöschfahrzeugen und mit der Unterstützung von zwei Landwirten mit Vakuumfässern den Brand innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle zu bringen. Eine weitere Ausbreitung konnte somit verhindert werden.

Der Waldboden wurde anschließend mit Handwerkzeugen und mit Hilfe einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und gezielt abgelöscht.

Am Abend konnte schließlich „Brand aus“ gegeben werden. Bevor die Feuerwehrmitglieder von der Einsatzstelle abrückten, wurde der vom Brand betroffene Bereich großflächig mit Wasser beaufschlagt. Die Freiwillige Feuerwehr Eibenstein richtete eine Brandwache ein.

Danke für die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000, KLF
Eingesetzte Feuerwehren: Raabs/Thaya, Eibenstein, Kollmitzdörfl, Zemmendorf, Blumau/Wild, Dietmanns, Waidhofen/Thaya
Einsatzdauer: ca. 3,5 Stunden

Bericht BFK Waidhofen/Thaya