Zum bereits dritten Einsatz des gestrigen Tages wurde die Feuerwehr Raabs zu einer weiteren Fahrzeugbergung um 16:37 Uhr alarmiert.
Beim Eintreffen an der Unfallstelle musste festgestellt werden, dass das verunfallte Fahrzeug nicht im Straßengraben, sondern 50 Meter unterhalb der Fahrbahn an einem Baum zum Stillstand gekommen ist.
Infolge dieser Ausgangslage wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstein zur Bergung nachalarmiert.
Die Lenkerin des Fahrzeuges wurde durch den Unfall nicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen.
In weiterer Folge musste für die Bergung eine Totalsperre der B30 zwischen Raabs und Kreuzung Oberpfaffendorf durch die Polizei eingerichtet werden.
Unter schwierigen Bedingungen, aufgrund der massiven Steigung und Glätte des Geländes, gelang es mit vereinten Kräften unter Einsatz zweier Seilwinden das Fahrzeug bis zum Straßenrand zu ziehen. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Kran von der Unfallstelle verbracht.
Nach mehr als 3 Stunden konnte um 20:00 Uhr der Einsatz beendet werden.
Ein großer Dank gilt der Polizei und der FF Karlstein für die hervorragende Zusammenarbeit.
Leider musste während des Einsatzes festgestellt werden, dass manche Verkehrsteilnehmer immer gewissenloser werden und den Anweisungen der Feuerwehr und Polizei widersprochen werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000, VFA-Kran, KDOF
Eingesetzte Feuerwehren: Raabs und Karlstein
Einsatzdauer: 3,5 Stunden