Alarmplanübung mit der Feuerwehr Karlstein

Am 01.10.2022 wurden wir von der Feuerwehr Karlstein zu einer gemeinsamen technischen Übung eingeladen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Frontalunfall mit zwei Fahrzeuge auf einem Feldweg in Karlstein.
Ein PKW kam durch den heftigen Aufprall am Dach zum Stillstand. Der zweite PKW wurde massiv eingedrückt, sodass zwei Fahrzeuginsassen mit den Füßen eingeklemmt waren. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Feuerwehr Karlstein die beiden Personen aus dem ersten PKW unter Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungsgerätes retten. Uns wurde vom Einsatzleiter die Rettung der Person aus dem am Dach liegenden Fahrzeug zugeteilt.  Nach Rücksprache mit dem anwesenden Rettungsdienstes wurde ein Erstzugang für einen inneren Retter über die Beifahrertür geschaffen. Anschließend wurde gemeinsam eine große Seitenöffnung mit dem hydraulischen Rettungsgerät durchgeführt, um eine schonende Rettung der Verletzten zu gewährleisten.
Nachdem die beiden Türen, sowie die B-Säule des Fahrzeuges entfernt wurden, konnte die Personenrettung mithilfe des Spineboards durchgeführt werden. Durch die perfekte und ruhige Zusammenarbeit konnte die verletzte Person nach rund 45 Minuten aus dem Fahrzeug schonend gerettet werden.

Wir möchten uns in diesem Sinne bei der Feuerwehr Karlstein für die Einladung zur Übung und die köstliche Verpflegung nach der erfolgreichen Übung recht herzlich bedanken. Highlight des Tages war sicherlich die anschließende Vorführung der Österreichischen Rettungshundebrigade – Staffel Heidenreichstein.

Nur durch gemeinsame, organisationsübergreifende Übungen können wir im Realfall eine gute und vor allem sichere Zusammenarbeit garantieren.