B1 – Flurbrand bei Mostbach

Gegen 13:30 Uhr brach auf einem Stoppelfeld in Mostbach (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein Feuer aus. Auch hier sorgte der Wind für eine rasche Brandausbreitung. Innerhalb weniger Minuten standen rund 6.000 Quadratmeter in Flammen. Die Feuerwehren Waldreichs, Groß-Siegharts-Stadt sowie die Tanklöschfahrzeuge der bereits im Einsatz befindlichen Feuerwehren in Schlader waren rasch zur Stelle und konnten das Feuer löschen, bevor es sich auf ein weiteres Feld ausbreitete.

Bericht und Fotos: ©BFK Waidhofen an der Thaya

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KLF 1 und VF
Eingesetzte Feuerwehren: 5 
Einsatzdauer Raabs: 1 Stunde

©BFK Waidhofen an der Thaya ©BFK Waidhofen an der Thaya

B3 – Flurbrand bei Schlader

Um 12:20 Uhr wurde der Brand zwischen Schlader und Thaya der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand bereits eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter in Flammen. Nachdem die Windböen das Feuer in Richtung eines angrenzenden, erntereifen Feldes trieben und danach sich ein riesiges Waldgebiet befindet, wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst und weitere 13 Feuerwehren alarmiert. Bei schweißtreibender Hitze gelang es den Einsatzkräften mit Unterstützung von mehreren Landwirten in letzter Minute, die Flammen kurz vor dem Brandüberschlag auf das erntereife Feld zu löschen. Mit Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen, aus Vakuumfässern der Landwirte und dem 16.000 Liter Löschwasseranhänger der Feuerwehr Dobersberg wurde die Brandfläche geflutet, um ein neuerliches Aufflammen zu verhindern. Während der Aufräum- und Nachlöscharbeiten kam die nächste Einsatzmeldung: Brand eines Stoppelfeldes in Mostbach.

Bericht und Fotos:  © BFK WT

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KLF 1
Eingesetzte Feuerwehren: 13 
Einsatzdauer Raabs: 1,5 Stunden

©BFK Waidhofen an der Thaya ©BFK Waidhofen an der Thaya

B2 – Waldbrand in Thures

Am Donnerstagnachmittag brach kurz vor 16 Uhr in Thures (Marktgemeinde Karlstein/Thaya) ein Waldbrand aus. Durch die exponierte Lage breitete sich der Brand rasch auf eine Fläche von rund 10.000 Quadratmeter aus.

Um 16:21 Uhr wurden mehrere Feuerwehren mit 8 Tanklöschfahrzeugen – darunter auch die FF Raabs/Thaya – zur Unterstützung der örtlichen Kräfte nachalarmiert. Aufgrund der exponierten Lage und des Windes gestalteten sich die Löschmaßnahmen schwierig. Ein umfassender Löschangriff durch insgesamt 15 Feuerwehren zeigte rasch Wirkung. Die Löschwasserversorgung konnte durch einen nahegelegenen Teich, Tanklöschfahrzeuge sowie einen Löschwasseranhänger mit 16.000 Liter und mehrerer Vakuumfässer örtlicher Landwirte sichergestellt werden.

Nach der Brandbekämpfung wurde mit der Suche von Glutnestern mithilfe von Wärmebildkameras begonnen. Durch den Einsatz der Wärmebildkameras konnten eine Vielzahl von versteckten Glutnestern gefunden und gezielt abgelöscht werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KLF 1 und VF
Eingesetzte Feuerwehren: 15 (Blumau/Wild, Dietmanns, Dobersberg, Karlstein/Thaya, Kautzen, Münchreith, Obergrünbach, Raabs/Thaya, Rappolz, Thuma, Thures, Waidhofen/Thaya, Waldhers, Waldkirchen/Thaya, Weikertschlag/Thaya)
Einsatzdauer Raabs: 5 Stunden