Brandsicherheitswache und zwei Sturmschäden im Bereich Liebnitz

Während der Brandsicherheitswache am Plan B des USV Raiffeisen Raabs wurden die Feuerwehr Liebnitz und Raabs zu zwei Sturmschäden alarmiert.
Umgehend rückte das Rüstlöschfahrzeug Richtung Einsatzort aus. Am Einsatzort eingetroffen konnte ein abgebrochener Ast einer Eiche, der in die Straße ragte, festgestellt werden. Gemeinsam mit der FF Liebnitz wurde der Einsatz abgearbeitet.
Noch während der Heimfahrt wurden wir über Funk zu einem weiteren Sturmschaden bei Liebnitz alarmiert. Hier wurde wieder in enger Zusammenarbeit mit der FF Liebnitz der umgestürzte Baum von der Straße entfernt.
Danke für die gute Zusammenarbeit mit der FF Liebnitz!

T1 – Bergung – PKW auf der L52

Am 19. August 2023, um 00:54 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya gemeinsam mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs zu einer Fahrzeugbergung auf die L52 – Kreuzung Aigen alarmiert. Das verunfallte Fahrzeug wurde mithilfe des Kranfahrzeuges geborgen und an einer gesicherten Stelle abgestellt. Die L8057 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000VFA-Kran
Eingesetzte Feuerwehren: (Raabs, Oberndorf/Raabs)
Einsatzdauer: 1 Stunde

T2 – Menschenrettung – Forstunfall in Modsiedl

Am 01. März 2023 wurden wir gemeinsam mit zwei anderen Feuerwehren zu einem Forstunfall nach Modsiedl alarmiert.
Beim Ausrücken wurden wir durch den Einsatzleiter informiert, dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Somit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000
Eingesetzte Feuerwehren: 3
Einsatzdauer: 30 Minuten

T1 – Bergung PKW bei Eibenstein

Am 18. Februar 2023, um 22:18 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs zur Unterstützung der Feuerwehr Eibenstein zu einer Fahrzeugbergung auf die L1258 Richtung Zabernreith alarmiert. Das verunfallte Fahrzeug wurde mithilfe des Kranfahrzeuges geborgen und an einer gesicherten Stelle abgestellt. Die L1258 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Eibenstein.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000VFA-Kran
Eingesetzte Feuerwehren: (Raabs, Eibenstein)
Einsatzdauer: 2 Stunden

Symbolbild

T2 – Person in Notlage im Thayatal Vitalbad Raabs

Am 03.01.2023 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs gemeinsam mit der Feuerwehr Aigen und Karlstein zu einer Person in Notlage alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein junger Bub mit einem Fuß im Geländer des Sportbeckens stecken geblieben. 

Glücklicherweise konnte der Bub kurz vor unserem Eintreffen ohne technische Hilfsmittel aus seiner Zwangslage befreit werden. Die anfahrenden Feuerwehren Aigen und Karlstein konnten daraufhin ihre Anfahrt abbrechen.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000 und KDOF
Eingesetzte Feuerwehren: 3
Einsatzdauer: 30 Minuten