T1 – Bergung – PKW in Raabs

Am 08. Dezember 2022, um 20:36 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs zur Unterstützung der Feuerwehr Oberndorf/Raabs zu einer Fahrzeugbergung in die Schlossstraße alarmiert. Das verunfallte Fahrzeug wurde mithilfe des Kranfahrzeuges geborgen und an einer gesicherten Stelle abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Die Schlossstraße musste für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000VFA-Kran, KDOF
Eingesetzte Feuerwehren: (Raabs, Oberndorf/Raabs)
Einsatzdauer: 2 Stunden

T1 – Fahrzeugbergung auf der L52 bei Tröbings

Am 22.03.2022 um 17:18 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya zur Unterstützung der Feuerwehr Drösiedl zu einer Fahrzeugbergung auf die L52 bei Tröbings alarmiert. In einer langgezogenen Rechtskurve überholte ein PKW-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug und dürfte dabei das entgegenkommende Fahrzeug übersehen haben. Nur durch eine Notbremsung und ein Ausweichmanöver in den Straßengraben konnte ein folgenschwerer Zusammenstoß glücklicherweise verhindert werden. Der PKW wurde mithilfe des Kranfahrzeuges schonend aus dem Straßengraben geborgen.  Die L52 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Lenkerin konnte anschließend ihre Fahrt fortsetzen.

Danke für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Drösiedl und der Polizei.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000VFA-Kran
Eingesetzte Feuerwehren: 3 (Raabs, Drösiedl, Aigen)
Einsatzdauer: 2 Stunden

T1 – Fahrzeugbergung auf der L52

Am 30. November 2021, um 17:44 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs von Florian NÖ zur Unterstützung der Feuerwehr Oberndorf/Raabs zu einer Fahrzeugbergung auf der L52 kurz nach der Kreuzung Aigen alarmiert. Aufgrund der massiven Schneeverwehungen und der Glätte kam ein Krankentransportwagen von der winterlichen Fahrbahn ab und rutsche über eine Böschung in den angrenzenden Straßengraben. Unglücklicherweise befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls ein Patient im Krankenwagen. Die Person wurde bis zum Eintreffen eines Ersatzwagens betreut. Nachdem die Person von der Unfallstelle abtransportiert wurde, konnte mit dem Bergungsarbeiten begonnen werden. Die Bergung gestaltete sich dabei schwierig da, das Fahrzeug eine massive Schräglage hatte. Mit Hilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte der Transporter Stück für Stück wieder auf die Fahrbahn zurückgezogen werden. Die L52 musst für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs, sowie Polizei und Rettung.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000VFA-Kran
Eingesetzte Feuerwehren: (Raabs, Oberndorf/Raabs)
Einsatzdauer: 2 Stunden

T1 – Verkehrsunfall auf der L52 bei Tröbings

Am 26. November 2021, um 14:14 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs von Florian NÖ zur Unterstützung der Feuerwehr Drösiedl zu einer Fahrzeugbergung auf der L52 bei Tröbings alarmiert. Aufgrund des massiven Schneefalls und der Glätte kam ein PKW von der winterlichen Fahrbahn ab und rutsche über eine Böschung in den angrenzenden Straßengraben. Der PKW wurde mithilfe des Kranfahrzeuges aus dem Straßengraben geborgen. Die L52 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Lenkerin wurde mit dem Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Horn eingeliefert.

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Drösiedl, sowie Polizei und Rettung.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000VFA-Kran
Eingesetzte Feuerwehren: (Raabs, Drösiedl)
Einsatzdauer: 2 Stunden

T1 – Verkehrsunfall auf der L52

Am 18.12.2020 um 09:50 Uhr wurden die Feuerwehren Oberndorf/Raabs und Raabs/Thaya von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall mit
Fahrzeugbergung auf der L52 alarmiert. Ein PKW Lenker fuhr aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug frontal gegen ein überquerendes Fahrzeug. Durch den heftigen Aufprall wurden beide Fahrzeuge in den angrenzenden Straßengraben geschleudert wobei ein Fahrzeug seitlich liegend zum Stillstand kam. Zwei verletzte Personen wurden vom Notarzt erstversorgt und anschließend mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach der Unfallaufnahme der Polizei konnten beide Fahrzeuge mithilfe unseres Kranfahrzeuges abtransportiert und im Anschluss gesichert abgestellt werden. In weiterer Folge wurde die Straßenmeisterei beauftragt die kontaminierte Erde abzubaggern. 

Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs, der Polizei, dem Rettungsdienst sowie First Responder, Notarzt Dr. Karlheinz Schmidt und der Straßenmeisterei Raabs.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000, VFA-KranKLF und Abschleppachse
Eingesetzte Feuerwehren: 2 (Raabs, Oberndorf/Raabs)
Einsatzdauer: 2 Stunden

T2 – VU mit 1 eingekl. Person auf der L52

Am 03.01.2020 um 07:57 Uhr wurden die Feuerwehren Modsiedl, Kollmitzdörfl und Raabs/Thaya von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der L52 alarmiert.
Zwischen Modsiedl und Großau kollidierten ein Klein LKW frontal mit einem PKW. Aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn kam der Lenker des Klein LKW auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrzeuge wurden nach dem Zusammenstoß in den angrenzenden Straßengraben geschleudert und kamen dort zum Stillstand. Die beiden Lenker wurden von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Horn und Waidhofen gebracht. Nach der Unfallaufnahme wurden beide Fahrzeuge abtransportiert und gesichert abgestellt.

Bericht des BFK Waidhofen/Thaya

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000, KDOF und Abschleppachse
Eingesetzte Feuerwehren: 3
Einsatzdauer: 1,5 Stunden