Erfreuliches bei der FF Raabs/Thaya

Der Feuerwehrstorch ist in Modsiedl bei unserem Kommandanten Patrick Dejcmar und seiner Christina gelandet.
Der kleine Florian erblickte am 24.10.2023 um 10:07 Uhr mit 2610g und 49 cm das Licht der Welt.

Das Kommando und die Kameraden/-innen der FF Raabs/Thaya wünschen Familie Dejcmar alles erdenklich Gute und viele gemeinsame schöne Stunden.

„Ein Kind kann das ganze Herz ausfüllen, ohne nur ein einziges Wort zu sagen“

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber

Am 12. November stellten sich 10 Mitglieder der FF Raabs/Thaya gemeinsam mit jeweils einem Mitglied der Feuerwehren Großau, Lindau, Schaditz und Eggersdorf der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber.
Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, Wissen im Bereich der Ersten Hilfe, der Leinen- und Knotenkunde, sowie im Schadstoff-Bereich nachzuweisen. Zudem werden Karten mit den Gerätschaften gezogen, deren exakte Position im Fahrzeug bei geschlossenen Rollläden zu finden und
deren Handhabung zu erklären ist.

Beim anschließenden Löschangriff befindet sich das Brandobjekt mehr als 40 Meter vom Rüstlöschfahrzeug entfernt, deshalb muss die C-Schnellangriffsleitung verlängert werden. Während sich der Atemschutztrupp zum Innenangriff ins Brandobjekt begibt, muss gleichzeitig die Wasserversorgung von den restlichen Feuerwehrmitgliedern vom Überflurhydranten hergestellt werden. Selbstverständlich ist der gesamte Löschangriff innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne zu bewältigen.

Beide Gruppen haben unter den wachsamen Augen des Prüferteams, bestehend aus Gerhard Deutschmann, Daniel Dimmel, Benjamin Widhalm und Rudolf Dangl, fehlerfrei bestanden. Ein weiterer Dank gilt dem Ausbildungsleiter Richard Petters.

Von dieser hervorragenden Leistung überzeugten sich auch Bezirkskommandant Stellvertreter Kurt Liball, Abschnittskommandant Michael Litschauer sowie der zuständige Stadtrat für das Feuerwehrwesen Heinrich Barth sowie zahlreiche Zuschauer aus der Bevölkerung.


Von links: David Dejcmar, Heinrich Barth, Michael Litschauer, Michael Rutter, Patrick Dejcmar, Bernhard Bauer, Reinhard Göd, Daniel Schuhmacher, Leopold Hofstätter, Milosch Dresch, Richard Petters, Thomas Brenner, Leander Hanko, Matthias Hartl, Florian Auer, Lukas Silberbauer, Erwin Silberbauer, Peter Dresch, Rudolf Dangl, Gerhard Deutschmann, Daniel Dimmel, Kurt Liball, Benjamin Widhalm

 

Erprobung der Feuerwehrjugend

Seit dem Beginn des neuen FJ-Jahrs im September, bereiteten wir uns auf die Erprobung vor. Die Erprobung ist ein Gesamtüberblick aller Feuerwehrthemen, und wird in verschiedenen Stufen durchgeführt.
Diesmal standen die Stufen 1. Erprobungs-Spiel für die 10-12-jährigen sowie 1. und 2. Erprobung für unsere Großen auf dem Plan.
Unter den strengen Augen des Kommandanten Patrick Dejcmar, der sogar eine Prüfungsstation übernahm, sowie dem Abschnittskommandanten Michael Litschauer und dem Abschnittssachbearbeiter FJ Felix Reegen liefen die praktischen Stationen ab.
Vizebürgermeisterin Margit Auer und auch zahlreiche Eltern und Angehörige waren dabei, als ihre Schützlinge geprüft wurden.

Die Themenbereiche strecken sich vom Wissen der Geräte für den Feuerwehreinsatz bis hin zu Kleinlöschgeräten. Dabei war nicht nur das Erkennen der Geräte wichtig, sondern auch die Lagerung der Geräte im Fahrzeug und auch das Detailwissen über die Funktion und Handhabung waren gefragt. Bei der Löschdecke musste das Löschen eines Fettbrandes vorgezeigt werden. Wie man sich mit dem großen Karabiner vom Feuerwehrgurt an der Leiter sichert und welche Funktion ein Schlauchhalter hat wurde ebenso vorgezeigt, wie die Handhabung der verschiedenen Strahlrohre.
Bei der Abschlussbesprechung und persönlichen Ehrung lobten alle Anwesenden das detailreiche Fachwissen aller Jugendlichen. Nach der Dienstgradschlaufen-Übergabe wurde der Geburtstag des FJ Mitgliedes Thomas Zeilinger gefeiert Die erreichten

Ergebnisse im Detail:
1. Erprobungsspiel: Jan Hiess, Nia Hristova

1. Erprobung: André Pöltl

2. Erprobung: Leonard Ableidinger, Nico Ableidinger, Milosch Dresch, Harry Dworan, Nina Hofbauer, Bettina Lörincz, Thomas Zeilinger

 

 

 

 

 

 

 

v.l.n.r: Michael Litschauer, Lukas Silberbauer, Margit Auer, Nina Hofbauer, Leopold Hofstätter, Leonard Ableidinger, André Pöltl, Jan Hiess, Thomas Zeilinger, Nia Hristova, Richard Petters, Harry Dworan, Bettina Lörincz, Michael Rutter, Milosch Dresch, Felix Reegen, Patrick Dejcmar und Leander Hanko

weitere Fotos unter: Facebook FJ Raabs

80. Geburtstag EHBM Willi Bartes

EHBM Willi Bartes feierte am 13. September 2023 seinen 80. Geburtstag. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Raabs/Thaya gratulierte im Namen der gesamten Mannschaft und überreichte dem Jubilar ein Geschenk.

Die Kameraden/-innen der Feuerwehr Raabs/Thaya wünschen dem Jubilar alles Gute.

Begehung im Thayatal-Vitalbad in Raabs

Am Donnerstag, den 05.10.2023 hatten wir die Möglichkeit gemeinsam mit der Feuerwehr Karlstein, Feuerwehr Lindau, und der Schadstoffgruppe des Bezirks Waidhofen, das Thayatal-Vitalbad in Raabs anzusehen.
Hauptaugenmerk dieser Begehung wurde auf die Chlorgasanlage, sowie den Lagerplätzen für gefährliche Stoffe gelegt.
Im Anschluss wurden wir vom Thayatal-Vitalbad auf ein Getränk eingeladen.
Wir bedanken uns beim Team des Thayatal-Vitalbad, sowie der Feuerwehr Karlstein/Thaya, Feuerwehr Lindau und der Schadstoffgruppe des Bezirks WT, dass sie der Einladung nach Raabs gefolgt sind.

Übung Personenrettung aus Schacht

Übungsannahme war, dass ein Kind beim spielen in einen drei Meter tiefen Schacht stürzte.
Nach Erkundung des Gruppenkommandanten wurde als erste Maßnahme ein Mitglied, als innerer Retter, der die Person bis zur Bergung aus dem Schacht betreute, in den Betonschacht geschickt.
Währenddessen konnten die anderen Mitglieder das nötige Equipment für die schonende Bergung vorbereiten.
Anschließend konnte das Kind mittels Spineboard aus dem Schacht gerettet werden.