B2 – Fahrzeugbrand in Münchreith

Am 08.09.2023 um 15:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit vier weiteren Feuerwehren zu einem Fahrzeugbrand nach Münchreith alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein landwirtschaftliches Fahrzeug in Brand, das jedoch noch vor Eintreffen gelöscht wurde. Dadurch konnte bereits kurz vor unserem Eintreffen am Einsatzort Entwarnung gegeben werden. Somit war unser Einsatz nicht mehr erforderlich.
Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KDOF
Eingesetzte Feuerwehren: 5 (FF Münchreith, FF Göpfritzschlag, FF Hohenwarth, FF Karlstein, FF Raabs)
Einsatzdauer: 30 min

B2 – Kellerbrand in Karlstein/Thaya

Am 11.12.2022, um 21:36 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs mit fünf weiteren Feuerwehren zu einem Kellerbrand nach Karlstein alarmiert.

In einem Keller brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand aus. Glücklicherweise bemerkten die Bewohner den Brand noch in der Entstehungsphase und konnten sich so in Sicherheit bringen und die Einsatzkräfte alarmieren.

Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Karlstein konnte den Brandherd rasch lokalisieren und mit einem gezielten Löschangriff beginnen. Bei der Durchsuchung des Raumes stieß der AT-Trupp auf ein Schweißgerät und eine Gasflasche. Der Trupp konnte die Gefahr beseitigen und brachte die Geräte und Gasflaschen ins Freie. Das Feuer wurde anschließend rasch gelöscht. Die Feuerwehr Raabs stellte ebenfalls einen Atemschutztrupp, welcher als zweiter Trupp in das Brandobjekt vorging und Nachlöscharbeiten durchführte.

Um bei den Nachlöscharbeiten für bessere Sichtverhältnisse zu sorgen, wurde durch eine Abluftöffnung mit einem Be- und Entlüftungsgerät der Rauch abgesaugt. Da der Strom ausgefallen war, musste der eingeheizte Holzofen im Nebenraum händisch ausgeräumt werden um ein Überhitzen dessen zu verhindern.

Dank des schnellen Eingreifens und der guten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte glücklicherweise Schlimmeres verhindert werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KLF 1 und KDOF 
Eingesetzte Feuerwehren:  7 (Raabs, Karlstein, Dobersberg, Obergrünbach, Münchreith, Griesbach)
Einsatzdauer:  2 Stunden

B2 – Fahrzeugbrand in Speisendorf

Zum bereits vierten Einsatz in dieser Woche musste die Feuerwehr Raabs/Thaya am 24.07.2022, um 13:29 Uhr nach Speisendorf zu einem Mähdrescherbrand ausrücken.

Ein Mähdrescher begann aus bislang unbekannter Ursache zu brennen. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung konnte das erste Fahrzeug ausrücken. Glücklicherweise stand der Mähdrescher beim Eintreffen am Einsatzort nicht im Vollbrand. Der Atemschutztrupp vom Rüstlöschfahrzeug bekämpfte den Entstehungsbrand rasch mit einem Hohlstrahlrohr. Weiters wurde der Mähdrescher mehrmals mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000 und KLF 1
Eingesetzte Feuerwehren: 6 (Raabs, Speisendorf, Karlstein, Mostbach, Liebnitz, Eggersdorf)
Einsatzdauer: 1 Stunde

B2 – Blitz setzt Strohballenlager in Brand

Am 21.07.2022, um 23:46 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya gemeinsam mit sechs weiteren Feuerwehren zu einem Brand eines Strohballenlagers zwischen Rabesreith und Schaditz alarmiert.

Außerhalb von Rabesreith schlug ein Blitz in ein Strohballenlager ein und setzte rund 65 Rundballen in Brand. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das Rüstlöschfahrzeug mit einem ausgerüsteten Atemschutztrupp aus. Während der Anfahrt konnte bereits ein größerer Feuerschein wahrgenommen werden. Umgehend nach Eintreffen am Einsatzort wurde in der Erstphase des Einsatzes das angrenzende Feld geschützt. Nachdem die Wasserversorgung durch zwei Zubringerleitungen (Bach und Löschteich) sichergestellt war und mittlerweile das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Karlstein eingetroffen ist, konnte ein umfassender Löschangriff gestartet werden. Mit einem Schalengreifer wurden die Strohballen zerteilt und anschließend mithilfe mehrerer Atemschutztrupps abgelöscht. Das Ablöschen dauerte bis in die frühen Vormittagsstunden an.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KLF 1 und KDOF 
Eingesetzte Feuerwehren:  7 (Raabs, Großau, Karlstein, Nonndorf, Rabesreith, Schaditz, Weikertschlag)
Einsatzdauer: 9 Stunden

B2 – Brandeinsatz zwischen Raabs und Lindau

Am 19.07.2022, um 16:43 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya gemeinsam mit zwei weiteren Feuerwehren zu einem Brand eines Holzstoßes alarmiert. Während Schneidearbeiten gerieten mehrere Holzbretter und trockenes Stroh in Brand. Glücklicherweise konnte der Brand vor Eintreffen der Feuerwehren zum größten Teil gelöscht werden. Am Einsatzort konnte nur mehr eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Um sicherzugehen, dass der Brand nicht erneut aufflammt, wurde die Umgebung des Brandes großflächig mit Wasser benetzt.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000, KLF 1 und KDOF
Eingesetzte Feuerwehren: 3 (Raabs, Lindau, Oberndorf/Raabs)
Einsatzdauer: 1 Stunde

B2 – Fahrzeugbrand in Großau

Am 30.03.2021, um 12:37 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya gemeinsam mit vier weiteren Feuerwehren von Florian NÖ zu einem Fahrzeugbrand nach Großau alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Reifen eines abgestellten Anhängers – beladen mit Kunstdünger – in Brand, der jedoch vor Eintreffen der Feuerwehren gelöscht wurde.
Dadurch konnte bereits kurz vor Eintreffen am Einsatzort Entwarnung gegeben werden. Somit war unser Einsatz nicht mehr erforderlich.

Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000
Eingesetzte Feuerwehren: 5 (Raabs, Großau, Modsiedl, Rabesreith, Süßenbach)
Einsatzdauer: 30 Minuten