Löschschaum im Einsatz

Am Mittwoch, den 8. März 2023 und am Sonntag, den 19. März 2023 fand eine Übung zum Thema Löschschaum im Einsatz bzw. eine Schulung zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation statt.
Bereits am Mittwoch wurden die wichtigsten theoretischen Grundlagen für den Schaumeinsatz wiederholt. Dies umfasste beispielsweise die unterschiedlichen Schaumarten (Leichtschaum, Mittelschaum und Schwerschaum) inkl. deren Verschäumungszahl oder die Löschwirkung. 

Im Anschluss wurde das Theoriewissen in die Praxis umgesetzt und Leichtschaum mit Hilfe des Be- und Entlüftungsgerät produziert.
Die heutige Sonntagsübung startete mit einer Schulung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation. Nachdem die Präsentation abgeschlossen war, wurde nochmals das Thema Löschschaum aufgegriffen. Daraufhin wurde Schwerschaum, als auch Mittelschaum mit dem Zumischer und dem passenden Schaumrohr hergestellt.

B1 – BMA-Brand Alarm in der Dyk-Mühle

Am 20.02.2023 um 20:41 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs zu einem BMA-Brand Alarm in die Dyk-Mühle alarmiert. Bereits vor der Ausfahrt wurde der Einsatzleiter durch die Besitzerin telefonisch informiert, dass es sich um ein Brandereignis mit massiver Rauchentwicklung in der Extruderabteilung handelte. Umgehend rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, der sofort nach Ankunft eingesetzt wurde.

Die Besitzer unternahmen bereits erste Löschversuche, um den Brand in der Absauganlage unter Kontrolle zu bringen, diese mussten jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung abgebrochen werden.

Der erste Auftrag des AT-Trupps lautete Abluftöffnungen zu schaffen und die Anlage mit Hilfe der Wärmebildkamera zu kontrollieren. Der Atemschutztrupp konnte kurz darauf eine massive Verrauchung bis in den dritten Stock der Extruderabteilung feststellen. Da der Trupp keine erhöhten Temperaturen im Inneren der Anlage feststellen konnte und Abluftöffnungen schuf wurde dieser in die Werkstatt beordert, um ein Abluftrohr zu öffnen, da dieses Rohr eine Außentemperatur von rund 200°C hatte. Nachdem die Revisionsöffnung geöffnet wurde, konnte der Brand lokalisiert und daraufhin mit einem Hohlstrahlrohr bekämpft werden. Im Anschluss wurde das Rohr mit kurzen Sprühstößen gekühlt.

Währenddessen wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter belüftet. Nachdem das Gebäude rauchfrei war, wurde die Anlage nochmals auf erhöhte Temperaturen kontrolliert.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KDOF, KLF 1
Eingesetzte Feuerwehren: 1
Einsatzdauer: 2 Stunden

70. Geburtstag Erich Hutterer

Hauptfeuerwehrmann Erich Hutterer feiert am 13. Februar 2023 seinen 70. Geburtstag. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Raabs/Thaya gratulierte im Namen der gesamten Mannschaft und überreichte dem Jubilar eine Feuerwehruhr.

Die Kameraden/-innen der Feuerwehr Raabs/Thaya wünschen dem Jubilar alles Gute.

70. Geburtstag Günther Haidl

Ehrenverwalter Günther Haidl feierte am 15. Jänner 2023 seinen  70. Geburtstag. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Raabs/Thaya gratulierte im Namen der gesamten Mannschaft und überreichte dem ehemaligen Leiter des Verwaltungsdienstes eine Feuerwehr-Armbanduhr.

Die Kameraden/-innen der Feuerwehr Raabs/Thaya wünschen dem Jubilar alles Gute.

B1 – BMA-Brand Alarm in der Dyk-Mühle

Am 10.01.2023 um 00:43 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs von Florian NÖ zu einem BMA-Brand Alarm in die Dyk-Mühle alarmiert. Im Bereich der Extruder lösten mehrere Brandmelder aus. Bereits vor unserem Eintreffen konnten die Besitzer einen Brand in der Absauganlage verhindern. Da in den Räumen noch eine Rauchentwicklung feststellbar war, wurden diese belüftet. Im Anschluss wurde die komplette Anlage mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000KDOF
Eingesetzte Feuerwehren: 1
Einsatzdauer: 30 Minuten

145. Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Raabs an der Thaya wurde am 6. Jänner im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses abgehalten. Kommandant Patrick Dejcmar konnte neben Bgm. OStR Mag. Dir Rudolf Mayer auch die Ehrendienstgradträger EBFARZT OMR Dr. Karlheinz Schmidt, EHBI Josef Schuhmacher, EBI Helmut Bieber, EBI Kurt Wessely, und EV Günther Haidl begrüßen.

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 2022 60 Einsätze zu verzeichnen. Die Feuerwehr rückte 40 Mal zu Technischen Einsätzen, drei Mal zu Schadstoffeinsätzen, zwölf Mal zu Brandeinsätzen, ein Mal zu einer Brandsicherheitswache und vier Mal zu Fehlalarmen aus. 

Die Mitglieder der FF Raabs nahmen aber auch an 68 Übungen und Schulungen teil. Im abgelaufenen Jahr besuchten wieder 15 Kameraden 54 verschiedene Module und Lehrgänge.  Insgesamt wurden von den Mitgliedern der FF Raabs/Thaya bei Einsätzen, Übungen, sonstigen Ausrückungen und Tätigkeiten 6.395 Stunden geleistet. Zusätzlich war die Feuerwehrjugend 2.261 Stunden tätig. Kommandant Dejcmar bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden und bei der Feuerwehrjugend und deren Betreuern für die geleistete Arbeit. Leonhard Ableidinger, Harry Dworan, Nina Hofbauer, Pascal Hofstetter und Vivien Narozny traten der Feuerwehrjugend bei.  Somit besteht diese derzeit aus neun Mitgliedern. Als neues Feuerwehrmitglied wurde Franz Strohmer jun. angelobt und Jessica Lindtner wurde zur Sachbearbeiterin für den Feuerwehrmedizinischen Dienst ernannt.  

Nach Corona bedingter Pause haben im Jahr 2022 wieder auf Bezirks- und auf Landesebene Feuerwehrleistungsbewerbe stattgefunden. Die Bewerbsgruppe der FF Raabs nahm in Drösiedl, Weinpolz und in Dobersberg bei diesen Bewerben teil. Außerdem stellten sich Mitglieder der Feuerwehr Raabs gemeinsam mit  Mitgliedern anderer Feuerwehren erfolgreich den Ausbildungsprüfungen “Technischer Einsatz“ und  „Atemschutz“ in Bronze und Silber. 

Kommandant Dejcmar gab einen Bericht über das Jahr 2022 und erwähnte besonders  das Feuerwehrfest sowie den Helmankauf, der durch Firmen und Privatpersonen finanziert wurde. Er bedankte sich bei Bürgermeister Mayer, bei allen Mitgliedern, deren Ehefrauen und Privatpersonen sowie Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung. 

Für heuer ist der Ankauf neuer Einsatzbekleidungen geplant, welcher sich finanziell sehr stark auf das Budget niederschlägt. Am 16.  April 2023 findet wieder die jährliche Haussammlung und am 4. Juni 2023 das Feuerwehrfest statt. 

Bgm. Mayer betonte die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens und zeigte sich besonders über die Leistungen der Feuerwehr und Feuerwehrjugend beeindruckt und bedankte sich bei den Mitgliedern und dem Kommando der FF Raabs für ihre geleistete Arbeit.


v.l.n.r.: Günther Haidl, Pascal Hofstetter, Michael Rutter, Leonhard Ableidinger, Erwin Silberbauer, Thomas Zeilinger, Bgm Rudolf Mayer, Bettina Lörincz, Franz Strohmer, Harry Dworan, David Dejcmar, Nina Hofbauer, Richard Petters, Jessica Lindtner, Patrick Dejcmar