Eingesetzte Feuerwehren: 5 (FF Münchreith, FF Göpfritzschlag, FF Hohenwarth, FF Karlstein, FF Raabs)
Einsatzdauer: 30 min

Freiwillige Feuerwehr Raabs/Thaya
Bereit für den Einsatz!
Am 26. August 2023 fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag in Fistritz statt. Fünf Mitglieder der Feuerwehr Raabs/Thaya wurden ausgezeichnet.
Auszeichnung für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
EBI Helmut Bieber
LM Johann Mayer
Auszeichnung für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
OBM Robert Silberbauer
Verdienstmedaille in Gold des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
EBI Helmut Bieber
EV Günther Haidl
Verdienstmedaille in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
SB Leopold Hofstätter
Herzliche Gratulation den ausgezeichneten Mitgliedern.
Am 20. August 2023 fand eine Übung beziehungsweise Fortbildung zum Thema Wasserdienst statt. Gemeinsam mit unserer Abschnittssachbearbeiterin Birgit Zeilinger ging es für die Teilnehmer auf die Thaya beim Sportlerhaus.
Zu Beginn der Übung wurde die Mannschaft in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe übernahm ASB Wasserdienst Birgit Zeilinger. Birgit erklärte den Feuerwehrmitgliedern die Zille und die wichtigsten Begriffe für den Wasserdienst. Nach kurzer theoretischen Auffrischung wurde in den praktischen Teil gewechselt – dem Fahren und der sicheren Handhabung der Feuerwehrzille.
Die zweite Gruppe übernahm unser Ausbilder BM Richard Petters. Dieser wiederholte das Thema Leinen & Knoten, weiters wurde ein gezielter Rettungsring-Wurf geübt und zum Abschluss musste noch ein schriftlicher Test, der Bezug zum zuvor absolvierten Ausbildungsmodul WD-10e nahm, abgelegt werden.
Nach über 3 Stunden wurde die Übung erfolgreich und mit vielen lehrreichen Eindrücken beendet. Die Übung endete mit einer gemütlichen Grillerei im Feuerwehrhaus.
Ein besonderer Dank geht an ASB Birgit Zeilinger und unserem Ausbilder BM Richard Petters für die Ausarbeitung der Übung und für den spannenden Vormittag am Wasser.
Am 19. August 2023, um 00:54 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya gemeinsam mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs zu einer Fahrzeugbergung auf die L52 – Kreuzung Aigen alarmiert. Das verunfallte Fahrzeug wurde mithilfe des Kranfahrzeuges geborgen und an einer gesicherten Stelle abgestellt. Die L8057 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberndorf/Raabs.
Eingesetzte Fahrzeuge Raabs: RLFA 2000, VFA-Kran
Eingesetzte Feuerwehren: 2 (Raabs, Oberndorf/Raabs)
Einsatzdauer: 1 Stunde
Zum Ferienspiel lud die Feuerwehrjugend Raabs/Thaya am Sonntag, den 6. August ein. Die Wettervorhersage war nicht so besonders, dennoch kamen 25 Kinder um die Feuerwehr kennen zu lernen.
In 4 Stationen aufgeteilt ging es pünktlich bei ca. 16 Grad los. Da kein Niederschlag in den folgenden Stunden angesagt war, waren fast alle Stationen draußen.
Bei der einer Station wurde der Umgang mit verschiedenen Strahlrohren geschult. So wurde ein Ball über eine Leiter per Hohlstrahlrohr transportiert, während nebenan mit einem D-Mehrzweckstrahlrohr Tennisbälle von Verkehrsleitkegel gespritzt wurden. Natürlich wurde dies
immer schwieriger je weiter weg sich diese befanden.
Bei der Station Kübelspritze konnten die Kids das Bedienen des Hauptbewerbsgerät der Feuerwehrjugend ausprobieren. Die verschiedenen Ziele wie Spritzwand und „Flammen“ waren insofern eine Herausforderung, dass man bei beiden ziemlich genau mit dem Strahlrohr sein musste.
Die Station Brandsimulator wurden den Kindern alles über das Brennen und Löschen erklärt. Sehr erstaunlich was so manche bereits darüber wissen. Nach dem Erklären und Ausprobieren eines Feuerlöschers, wurde auch noch ein Miniatur Christbaum zuerst angezündet und dann erfolgreich
gelöscht. Auch hier konnten die Kinder selbst löschen.
Die „Einsatzfahrt“ mit dem Rüstlöschfahrzeug war ebenso aufregend wie herausfordernd da fast jeder vorne sitzen wollte. Zwischendurch konnten sich alle bei der Getränkestation erfrischen. Das Thema Feuer & Wasser beschäftigte die Kids so sehr, dass die Zeit wie im Flug verging.
Als Bürgermeister Franz Fischer auch kam, wurde bei der kurzen Ansprache jenen Kameraden gedacht die zeitglich im Unwettereinsatz in Kärnten und der Steiermark sind, und alles Gute für ihren Einsatz gewünscht.
Nach dem Gruppenfoto wurde noch vorgezeigt wie Leichtschaum entsteht. Da wir hierfür Badeschaum verwendeten, war das Eintauchen in den Schaumteppich trotz der Temperatur natürlich die Attraktion.