Mitgliederversammlung der FF Raabs am 06.01.2020

Die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Raabs an der Thaya wurde am 6. Jänner 2020 im Sitzungssaal der Stadtgemeinde abgehalten. Kommandant Josef Schuhmacher konnte neben Bgm. OStR Mag. Dir Rudolf Mayer auch die Ehrendienstgrade EBI Helmut Bieber und EBI Kurt Wessely begrüßen.

Im Jahr 2019 waren insgesamt 82 Einsätze zu verzeichnen.

62 Mal musste die Feuerwehr zu Technischen Einsätzen, viermal zu Brandeinsätzen, einmal zu einer Brandsicherheitswache und 15 Mal zu Fehlalarmen ausrücken.

Die Mitglieder der FF Raabs nahmen an 40 Übungen und Schulungen teil. Im abgelaufenen Jahr besuchten wieder 7 Kameraden die verschiedensten Lehrgänge. Insgesamt wurden von den Mitgliedern der FF Raabs/Thaya bei Einsätzen, Übungen, sonstigen Ausrückungen und Tätigkeiten 4.579 Stunden geleistet. Zusätzlich war die Feuerwehrjugend 3.057 Stunden tätig.

Kommandant Schuhmacher bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden und bei der Feuerwehrjugend und deren Betreuern für die geleistete Arbeit. Bettina Lörincz trat der Feuerwehrjugend bei. In den aktiven Dienst überstellt wurden Fabian Bieber, Dominik Breit, Tobias Konopatsch und Leon Schierer. Richard Petters wurde zum Zugskommandant ernannt und zum Brandmeister befördert. Als einziges neues Mitglied konnte Patrick Strobl begrüßt werden.

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr nahm am Bezirksleistungsbewerb in Doberberg und beim Landesleistungsbewerb in Traisen teil. Beim Saugerkuppeln in Drösiedl wurde der 2. Platz erreicht und weiters wurde noch bei den Bewerben in Rothweinsdorf und Matzles sowie beim Thayatalcup teilgenommen. Auch die Feuerwehrjugend nahm bei den Bezirksfeuerwehrjugendbewerben in Waldreichs und beim Landesfeuerwehrjugendbewerb in Mank teil.

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold absolvierte Michael Zach.
Bgm. Mayer betont die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens und bedankt sich bei den Mitgliedern und dem Kommando der FF Raabs für ihre geleistete Arbeit.

Vorankündigung der 13. Thayatalcup findet am 31. Mai 2020 statt.

Foto: Patrick Dejcmar, Günther Haidl, Patrick Strobl, Erwin Silberbauer, Dominik Breit, Bettina Lörincz, Josef Schuhmacher, Tobias Konopatsch, Bgm. Rudolf Mayer, Fabian Bieber, Richard Petters, Leon Schierer

T2 – VU mit 1 eingekl. Person auf der L52

Am 03.01.2020 um 07:57 Uhr wurden die Feuerwehren Modsiedl, Kollmitzdörfl und Raabs/Thaya von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der L52 alarmiert.
Zwischen Modsiedl und Großau kollidierten ein Klein LKW frontal mit einem PKW. Aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn kam der Lenker des Klein LKW auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrzeuge wurden nach dem Zusammenstoß in den angrenzenden Straßengraben geschleudert und kamen dort zum Stillstand. Die beiden Lenker wurden von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Horn und Waidhofen gebracht. Nach der Unfallaufnahme wurden beide Fahrzeuge abtransportiert und gesichert abgestellt.

Bericht des BFK Waidhofen/Thaya

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000, KDOF und Abschleppachse
Eingesetzte Feuerwehren: 3
Einsatzdauer: 1,5 Stunden

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020

Die Mitglieder der Feuerwehr Raabs an der Thaya wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!

In diesem Zuge möchten wir uns auch bei allen Unterstützern und deren Familien recht herzlich bedanken!

Wir sind sowohl in der Weihnachtszeit als auch im neuen Jahr rund um die Uhr für eure Sicherheit da!

T2 – VU mit 1 eingekl. Person auf der L52

Am 17.12.2019 um 16:48 Uhr wurden die Feuerwehren Oberndorf/Raabs, Aigen und Raabs/Thaya von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall mit einer  eingeklemmten Person auf der L52 alarmiert.
Der Lenker des weißen PKWs fuhr von Richtung Oberndorf/Raabs kommend auf der L52 in Richtung Siedlung Linde. Die Lenkerin des roten PKWs fuhr von Richtung Aigen kommend in Richtung Liebnitz und wollte die Kreuzung gerade übersetzen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden PKWs. Durch den Unfall wurden beide PKWs erheblich beschädigt. Zwei verletzte Personen wurden von den anwesenden Notärzten erstversorgt und anschließend mit der Rettung ins Landesklinikum Horn gebracht. Die fahrunfähigen PKWs wurden mit Hilfe der Abschleppachse abtransportiert und gesichert abgestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000, KDOF, VF und Abschleppachse
Eingesetzte Feuerwehren: 3
Einsatzdauer: 2 Stunden

T2 – VU mit 1 eingekl. Person in Thuma

Am 17.12.2019 um 15:39 Uhr wurden die Feuerwehren Thuma, Karlstein und Raabs/Thaya von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Thuma alarmiert. Ein PKW Lenker fuhr aus bislang unbekannter Ursache mit seinem PKW frontal gegen eine Hausmauer. Der Lenker war im Fahrzeug eingeklemmt und der PKW rauchte bereits. Beim Eintreffen der Feuerwehr Raabs/Thaya war der verunfallte Lenker bereits befreit worden, jedoch verstarb er kurze Zeit darauf noch an der Unfallstelle. Da unsere Unterstützung nicht mehr erforderlich war rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000
Eingesetzte Feuerwehren: 3
Einsatzdauer: 30 Minuten

T1 – Sturmschaden auf der L8059

Am 12.12.2019 um 10:07 Uhr wurde die Feuerwehr Raabs/Thaya gemeinsam mit der Feuerwehr Liebnitz von Florian NÖ zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der L8059 stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. Der Baum wurde mit Hilfe des RLFA 2000 entfernt und die Fahrbahn gereinigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA 2000
Eingesetzte Feuerwehren: 2
Einsatzdauer: 30 Minuten